Herbst 2021
von Juli 2020 bis
Januar 2022
von April 2020 bis Juni 2020
von Februar 2019 bis Juli 2020
In diesem Zeitraum fallen die Genehmigungsverfahren, Ausschreibungen, Vergabeverfahren und die konsolidierten Planungen mit BIM (Building Information Modeling) an.
Januar 2019
Juli bis Oktober 2018
Erstellung der Wettbewerbsunterlagen und Registrierung nach RPW13 durch die Bay. Architektenkammer im Zeitraum von Januar bis Juni 2018.
Bearbeitungszeitraum Wettbewerbsteilnehmer und Vorprüfung der abgegebenen Entwurfspläne und Modelle zu CampusRO Juli bis Oktober 2018
Termin für das Preisgericht 27.10.2018
Durch den Mix aus modularer Vorfertigung und Vor-Ort-Montage wird hohe Qualität und optimierte Bauzeit gewährleistet.
Das Baumaterial Holz als wichtiger regionaler, CO2-neutraler und nachwachsender Rohstoff, wird der Hauptbestandteil bei der Realisierung von CampusRO sein.
der Einsatz der geistigen und materiellen Ressourcen, welche zur Errichtung von CampusRO erforderlich sind, werden vorzugsweise aus der Region geschöpft.
unter Berücksichtigung der gesamten Herstellungskette der Gebäude wird der Bau und der Betrieb von CampusRO einen konsequent klimaschonenden Weg beschreiten.
BIM als digitaler Planungs- und Bauvorlaufprozess:
Das digitale Gebäudemodell ist sowohl zentrales Planungswerkzeug als auch die Datenbasis für den gesamten Lebenszyklus von CampusRO (Planung, Bau, Betrieb bis zum Rückbau).